Bereite zunächst das Kartoffelpüree vor, indem du als Erstes die Kartoffeln wie gewohnt kochst. Koche dann Milch, Butter, Rosmarin und Knoblauch kurz auf. Gieße die Mischung zu den gekochten Kartoffeln und stampfe die Masse zu einem Kartoffelpüree.
Gare währenddessen die Erbsen und die Karotten.
Püriere 200 g weiche Erbsen und rühre dann die restlichen 50 g unter. Vermische die Erbsen dann mit 250 g des bereits zubereiteten Kartoffelpürees.
Püriere 200 g weiche Karotten, hebe die restlichen 50 g unter und verrühre das Ganze mit weiteren 250 g Kartoffelpüree.
Halte die drei unterschiedlich gefärbten Pürees warm und kümmere dich jetzt um die Fischstäbchen: Lege das große Rundsieb bis nach oben hin mit den leicht angetauten Fischstäbchen aus. Stelle nun das kleinere Rundsieb auf die Fischstäbchen und backe diese so für etwa 10 Minuten in heißem Öl aus; fixiere die Siebe an ihren Griffen, beispielsweise mit Gabeln, um während des Frittierens leichten Druck auf die Fischstäbchen auszuüben. Entferne anschließend das kleine Sieb.
Alternativ lassen sich die Fischstäbchen auch im Ofen zubereiten. Lege dafür das große Sieb mit Backpapier aus, drapiere die Fischstäbchen und stelle das kleine Sieb darauf. Backe das Ganze dann für 20 Minuten bei 200 °C Umluft. Drehe anschließend die Siebe um, entferne das große Sieb sowie das Backpapier und backe die Fischstäbchen für weitere 10 Minuten.
Verteile nun zunächst das klassische Kartoffelpüree gleichmäßig in der Fischstäbchen-Schale. Verteile darüber dann das Erbsen- und anschließend das Karottenpüree.
Drücke mit einem hohen, schmalen Glas mittig eine Vertiefung in die Pürees.
Vermenge den Schmand mit dem Abrieb und dem Saft einer Zitrone und fülle damit die Vertiefung.
Stürze die gefüllte Fischstäbchen-Schale nun auf einen Teller und entferne das große Rundsieb.
Dekoriere die Fischstäbchen-Kuppel nun mit Zahnstochern, Eiern, Oliven, Paprika, Brötchen und Salat zu einer niedlichen Krabbe.